Musiktheorie wird zu deiner kreativen Superkraft

Von grundlegenden Harmonien bis zu komplexen Kompositionstechniken - entdecke, wie Theorie deine musikalische Intuition verstärkt, anstatt sie zu ersetzen.

Deine musikalische Reise beginnen
Porträt einer Musikstudentin
Nach zwei Jahren dachte ich, Musiktheorie würde meine Kreativität einschränken. Wie falsch ich lag! Jetzt verstehe ich endlich, warum bestimmte Akkordfolgen bei mir Gänsehaut auslösen.
Franziska Waldmann
Songwriter und Pianistin aus München

Zahlen, die unsere Methode sprechen lassen

847
Absolvent:innen seit 2022
92%
Berichten von gesteigerter Kompositionsfähigkeit
156
Stunden strukturiertes Lernen

Wie sich dein Musikverständnis entwickelt

Jeder Schritt baut auf dem vorherigen auf - ohne Überforderung, ohne langweilige Theorie.

01

Grundlagen mit Praxisbezug

Du lernst Intervalle und Akkorde nicht durch Auswendiglernen, sondern indem du sie in deinen Lieblingssongs entdeckst. Plötzlich macht alles Sinn.

02

Harmonische Zusammenhänge verstehen

Warum funktionieren manche Akkordfolgen emotional so stark? Du entwickelst ein Gefühl für Spannungsbögen und harmonische Bewegungen.

03

Eigene Ideen strukturiert entwickeln

Mit solidem theoretischen Fundament experimentierst du bewusster. Du weißt, welche Regeln du brechen kannst - und warum das funktioniert.

Unser Ansatz: Theorie als kreatives Werkzeug

Wir glauben nicht an stuRes Regelwerk. Musiktheorie ist ein Kompass, der dir hilft, bewusste kreative Entscheidungen zu treffen.

Hörbasiertes Lernen

Jedes theoretische Konzept wird erst gehört, dann verstanden, dann benannt.

Genre-übergreifend

Von Bach bis Billie Eilish - Theorie funktioniert überall, nur die Anwendung variiert.

Individuelle Geschwindigkeit

Manche brauchen länger für Modulation, andere für Rhythmus. Das ist völlig normal.

Praxisnahe Projekte

Du komponierst von Anfang an eigene Stücke - kleine Fragmente, die zu vollständigen Werken wachsen.

Bereit für tieferes Musikverständnis?

Unser nächster Kurs startet im September 2025. Die Plätze sind auf 24 Teilnehmer:innen begrenzt, damit wir individuell betreuen können.