Cookie-Richtlinien
Transparenz über unsere Datenverwendung bei evangeloriqo
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch von evangeloriqo.sbs auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu merken und die Funktionalität unserer Musiktheorie-Plattform zu verbessern. Neben Cookies verwenden wir auch andere Tracking-Technologien wie Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speichermethoden.
Diese Technologien sammeln Informationen über Ihr Nutzungsverhalten, um unsere Inhalte zur Musiktheorie besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten von Tracking-Elementen, die unterschiedliche Zwecke erfüllen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen von evangeloriqo.sbs erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern Ihre Login-Daten, Spracheinstellungen und Sicherheitsinformationen für unsere Musiktheorie-Kurse.
Funktionale Cookies
Ermöglichen erweiterte Funktionen wie personalisierte Kursempfehlungen, gespeicherte Übungsfortschritte und angepasste Lernpfade in der Musiktheorie. Diese Cookies verbessern Ihr Lernerlebnis erheblich.
Analyse-Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Plattform nutzen. Wir erfassen anonymisierte Daten über beliebte Lektionen, Verweildauer und Navigationsverhalten, um unsere Musiktheorie-Inhalte zu optimieren.
Marketing-Cookies
Werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung für Musiktheorie-Kurse und verwandte Inhalte zu zeigen. Diese Cookies können von Drittanbietern stammen und Ihr Verhalten über verschiedene Websites hinweg verfolgen.
Cookie-Einstellungen verwalten
Sie haben die vollständige Kontrolle über die Verwendung nicht-notwendiger Cookies auf evangeloriqo.sbs. Mit einem Klick können Sie alle Tracking-Cookies ablehnen und trotzdem unsere Musiktheorie-Inhalte vollständig nutzen.
Datenaufbewahrung und Löschung
Die meisten Cookies auf evangeloriqo.sbs werden automatisch nach Ablauf ihrer Gültigkeitsdauer gelöscht. Sitzungs-Cookies verschwinden beim Schließen Ihres Browsers, während persistente Cookies zwischen 30 Tagen und 2 Jahren gespeichert werden können.
Sie können Cookies jederzeit manuell in Ihren Browsereinstellungen löschen. Beachten Sie, dass dadurch möglicherweise gespeicherte Lernfortschritte und Präferenzen verloren gehen.
Browser-Konfiguration
Die meisten modernen Browser bieten umfangreiche Cookie-Verwaltungsoptionen. Sie können Cookies blockieren, selektiv zulassen oder automatisch nach jeder Sitzung löschen lassen.
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies verwalten
- Edge: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Berechtigungen
Drittanbieter-Dienste
evangeloriqo arbeitet mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, um Ihnen die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, wenn Sie deren Dienste über unsere Plattform nutzen.
Zu unseren Partnern gehören Analysedienste, Content-Delivery-Netzwerke und Zahlungsdienstleister. Jeder Partner hat eigene Datenschutzrichtlinien, die Sie auf deren jeweiligen Websites einsehen können.
Fragen zu unseren Cookie-Richtlinien?
Maria-Merian-Straße 9, 70736 Fellbach, Deutschland
+4921042000341
info@evangeloriqo.sbs
Letzte Aktualisierung: März 2025