Wie unser Musiktheorie-System funktioniert
Ein strukturierter Ansatz zum Verstehen musikalischer Zusammenhänge – von den Grundlagen bis zur praktischen Anwendung

Unser bewährtes Lernsystem
Seit 2019 haben wir einen systematischen Ansatz entwickelt, der komplexe musiktheoretische Konzepte in verständliche Schritte unterteilt. Statt abstrakte Regeln auswendig zu lernen, verstehen Sie die logischen Zusammenhänge hinter Harmonien, Melodien und Rhythmen.
Unser System basiert auf der Erkenntnis, dass Musiktheorie am besten durch praktische Anwendung verstanden wird. Jedes theoretische Konzept wird sofort mit hörbaren Beispielen verknüpft.
„Das Besondere ist, wie hier komplexe Themen wie Modulationen oder erweiterte Harmonien plötzlich Sinn ergeben. Man versteht endlich das Warum, nicht nur das Was."
Der Weg zum Verstehen
Grundlagen schaffen
Wir beginnen mit dem Verständnis von Intervallen und deren Klangcharakter. Anstatt Tonnamen zu pauken, lernen Sie, wie Intervalle klingen und warum bestimmte Kombinationen harmonisch oder spannungsreich wirken.
Strukturen erkennen
Im zweiten Schritt analysieren wir gemeinsam bekannte Musikstücke. Sie lernen, wiederkehrende Muster in verschiedenen Genres zu erkennen - von Bach bis Beatles, von Jazz-Standards bis Pop-Hits.
Eigene Ideen entwickeln
Mit dem erworbenen Verständnis können Sie eigene musikalische Ideen gezielt entwickeln. Ob es um das Variieren einer Melodie, das Finden passender Akkorde oder das Verstehen komplexerer Harmonik geht - Sie haben die Werkzeuge dafür.
Praktische Umsetzung
Jeder Lernschritt wird durch konkrete Übungen und Beispiele unterstützt. So wird abstraktes Wissen zu praktischem Können.
Hörtraining Integration
Alle theoretischen Konzepte werden mit gezielten Hörübungen verknüpft. Sie lernen nicht nur die Namen der Akkorde, sondern erkennen sie auch im musikalischen Kontext.
Mehr über unsere MethodeIndividuelle Betreuung
Jeder bringt unterschiedliche musikalische Vorerfahrungen mit. Unser System passt sich an Ihr Tempo und Ihre Interessensschwerpunkte an - vom kompletten Neuling bis zum fortgeschrittenen Musiker.
Beratung anfragenPraxisbezogene Beispiele
Statt trockener Theorie arbeiten wir mit Musikstücken aus verschiedenen Epochen und Genres. Von klassischen Werken über Jazz-Standards bis hin zu aktueller Popmusik - Sie verstehen, wie Musiktheorie überall angewendet wird.
Erfolgsgeschichten lesen