1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
evangeloriqo
Maria-Merian-Straße 9
70736 Fellbach
Deutschland
Telefon: +4921042000341
E-Mail: info@evangeloriqo.sbs
Der Verantwortliche entscheidet über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und ist Ihr Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Anliegen.
2. Datenerhebung und -verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Musiktheorie anbieten zu können:
2.1 Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (vorherige Seite)
- Gerätetyp und Betriebssystem
2.2 Bewusst bereitgestellte Daten
- Name und Kontaktdaten bei Anmeldungen
- E-Mail-Adresse für Newsletter
- Nachrichten über Kontaktformulare
- Präferenzen und Einstellungen
- Lernfortschritt und Aktivitätsdaten
Die Erhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der angebotenen Funktionalitäten und wird durch entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen geschützt.
3. Verwendungszwecke
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
- Bereitstellung der Plattform: Ermöglichung des Zugangs zu Lernmaterialien und interaktiven Funktionen
- Kommunikation: Beantwortung von Anfragen und Benachrichtigungen über Updates
- Personalisierung: Anpassung der Lerninhalte an individuelle Bedürfnisse
- Technische Optimierung: Verbesserung der Website-Performance und Benutzerfreundlichkeit
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich gestattet ist.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Bei Newsletter-Anmeldung, Cookie-Zustimmung und freiwilligen Angaben
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Zur Bereitstellung der angeforderten Lerninhalte und Dienstleistungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)
Für Website-Analytics, Sicherheitsmaßnahmen und technische Optimierung
Bei Verarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Interessen nicht überwiegen.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontaktanfragen: 24 Monate nach Bearbeitung
- Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung oder Widerspruch
- Server-Logs: 7 Tage (automatische Löschung)
- Nutzungsstatistiken: 26 Monate in anonymisierter Form
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Vorgaben
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
6.1 Technische Dienstleister
Wir nutzen externe Dienstleister für Hosting, E-Mail-Versand und technische Wartung. Diese sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen die Daten nur in unserem Auftrag verarbeiten.
6.2 Rechtliche Verpflichtungen
Bei behördlichen Anfragen oder gerichtlichen Anordnungen können wir zur Datenherausgabe verpflichtet sein.
Alle Drittanbieter mit Sitz außerhalb der EU erfüllen die Anforderungen an ein angemessenes Datenschutzniveau oder es bestehen entsprechende Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Informationen über verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Entfernung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Beschränkung der Verarbeitung in besonderen Situationen
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
- Widerruf der Einwilligung: Jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich
Geltendmachung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@evangeloriqo.sbs oder schriftlich an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihren Antrag innerhalb eines Monats und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.
8. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
- Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Datensicherungen und Wiederherstellungstests
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
Dennoch kann keine absolute Sicherheit garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und uns verdächtige Aktivitäten umgehend zu melden.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung
Ihrer Daten kontaktieren Sie uns:
E-Mail: info@evangeloriqo.sbs
Telefon: +4921042000341
Adresse: Maria-Merian-Straße 9, 70736 Fellbach,
Deutschland